Themenführung: Handschriften im Domschatz von St. Ursen

Beschreibung
Themenführung zu 250 Jahre St. Ursen Solothurn
Der Domschatz umfasst kirchliche Gold- und Silberschmiedearbeiten und Textilien aus dem 15. bis 20. Jahrhundert. Die Handschriften gehören zu ersten Stiftungen, die in den Besitz der St. Ursenkirche und somit des Domschatzes gelangt sind. Das Hornbacher Sakramentar (um 983) aus der Reichenauer Schule, gilt als eines der bedeutendsten Werke ottonischer Buchmalerei. Es ist wohl das wertvollste Objekt der anzahlmässig bescheidenen Sammlung. Zu dieser gehören auch das Silberne Evangeliar (12. Jh.), das Spiegelberg Missale (1438/39) und das Gebetbuch (1792).
Sprache
Deutsch
Zeit
18:00 Uhr
Dauer
45 Minuten
Treffpunkt
St. Ursen-Kathedrale
Endpunkt
St. Ursen-Kathedrale
Tickets
Können online gebucht oder im Tourist Office an der Hautgasse 69 in Solothurn gekauft werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Karte
