Breadcrumb Navigation
Weitere Veranstaltungen
80 Jahre Hiroshima und Nagasaki
Volkshochschule Solothurn
Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
– in der japanischen und westlichen Erinnerungskultur –
Veranstaltungsdetails
Vor 80 Jahren wurde die schrecklichste Waffe, die man bis anhin kannte, über zwei Städten in Japan abgeworfen.
Wie erinnern die diversen Beteiligten und Betroffenen diese «Stunde Null»? Welche Narrative existieren zur Begründung des Abwurfs? In Japan? Im Westen?
Unter anderem mit Florian Coulmas, dem deutschen Japanologen, werden die diversen Narrative nachgezeichnet. War es ein riesiges Menschenexperiment – oder doch eher militärische Notwendigkeit?
Kursleitung: Dr. Thomas Schaffner, Journalist, Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und Master der Theologie
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Wie erinnern die diversen Beteiligten und Betroffenen diese «Stunde Null»? Welche Narrative existieren zur Begründung des Abwurfs? In Japan? Im Westen?
Unter anderem mit Florian Coulmas, dem deutschen Japanologen, werden die diversen Narrative nachgezeichnet. War es ein riesiges Menschenexperiment – oder doch eher militärische Notwendigkeit?
Kursleitung: Dr. Thomas Schaffner, Journalist, Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und Master der Theologie
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.