Weitere Veranstaltungen
EBA-Forum: 13. Infotag EBA Solothurn
Altes Spital
Oberer Winkel
2, 4500 Solothurn
Mit einer EBA-Grundbildung zum Berufserfolg
Veranstaltungsdetails
Nicht selten steht am Anfang einer beruflichen Erfolgsgeschichte eine EBA-Grundbildung. Diese ermöglicht auch schulisch schwächeren Jugendlichen den Einstieg in den Arbeitsmarkt, indem sie dem individuellen Lerntempo Rechnung trägt. So können Potenziale geweckt werden, die mitunter zu einem EFZ-Abschluss führen – dem Grundstein für berufsorientierte Weiterbildung.
Das lebenslange Lernen habe in der Schweiz einen hohen Stellenwert, schreibt das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SFI. Die Beteiligung an Bildung und Weiterbildung seit deutlich höher als in Ländern der Europäischen Union. Auch Absolventinnen und Absolventen einer EBA-Grundbildung nutzen diese Chance. Für sie ist das eidgenössische Attest oft der Schlüssel zu einer weiterführenden Ausbildung, die zum Beispiel mit einem EFZ-Abschluss sämtliche Berufs- und Weiterbildungswege öffnet.
Das EBA-Forum im Alten Spital macht solche Erfolgsgeschichten sichtbar. Eine Ausstellung portraitiert Menschen, die mit einer zweijährigen Grundbildung EBA ins Berufsleben gestartet sind und heute im Berufsleben oder in verantwortungsvoller Position stehen. Aufgezeigt werden verschiedene Lebensläufe von qualifizierten und motivierten Fachkräften und Mitarbeitenden.
Auf dem EBA-Podium diskutieren Protagonistinnen und Protagonisten der Ausstellung unter der Leitung von Christiane Büchli Wälti (SRF). Im Zentrum des Gesprächs stehen die Faktoren, die für das Beschreiten eines erfolgreichen Berufswegs nötig sind.
Der anschliessende Apéro bietet Gelegenheit für ungezwungenen Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Das lebenslange Lernen habe in der Schweiz einen hohen Stellenwert, schreibt das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SFI. Die Beteiligung an Bildung und Weiterbildung seit deutlich höher als in Ländern der Europäischen Union. Auch Absolventinnen und Absolventen einer EBA-Grundbildung nutzen diese Chance. Für sie ist das eidgenössische Attest oft der Schlüssel zu einer weiterführenden Ausbildung, die zum Beispiel mit einem EFZ-Abschluss sämtliche Berufs- und Weiterbildungswege öffnet.
Das EBA-Forum im Alten Spital macht solche Erfolgsgeschichten sichtbar. Eine Ausstellung portraitiert Menschen, die mit einer zweijährigen Grundbildung EBA ins Berufsleben gestartet sind und heute im Berufsleben oder in verantwortungsvoller Position stehen. Aufgezeigt werden verschiedene Lebensläufe von qualifizierten und motivierten Fachkräften und Mitarbeitenden.
Auf dem EBA-Podium diskutieren Protagonistinnen und Protagonisten der Ausstellung unter der Leitung von Christiane Büchli Wälti (SRF). Im Zentrum des Gesprächs stehen die Faktoren, die für das Beschreiten eines erfolgreichen Berufswegs nötig sind.
Der anschliessende Apéro bietet Gelegenheit für ungezwungenen Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen
altesspital.ch/soziales/infotag-eba/
Alle Rechte vorbehalten