Breadcrumb Navigation
Pop Konzert
Freddie Mercury: Lover of Life, Singer of Songs
Volkshochschule Solothurn
Werkhofstrasse 23, 4500 Solothurn
Die zweiteilige Vorlesung wirft einen Blick hinter das englische Understatement und zeigt Leben, Songs und Auftritte des unvergessenen Sängers und Musikers im Licht von Ambition, Pomp und Exzess.
Veranstaltungsdetails
Die zweiteilige Vorlesung wirft einen Blick hinter das englische Understatement und zeigt Leben, Songs und Auftritte des unvergessenen Sängers und Musikers im Licht von Ambition, Pomp und Exzess. Sie betrachtet die musikhistorische Rolle der Band Queen und Mercury und zeigt eine Band, die am Ende den Glanz ihres Frontmanns zur alleinigen «raison d’être» erhoben hat.
Queen gehört zu den erfolgreichsten Rock Bands aller Zeiten und Freddie Mercury die Personifizierung des charismatischen Frontmanns. Die damalige Fachpresse indes fand Queen nur furchtbar. Geschichtsbücher der Rockmusik erwähnen die Band, aber besprechen sie nicht. Wie kann man sich das erklären?
Die Vorlesung behandelt wichtige Songs wie «Killer Queen», «Bohemian Rhapsody», Konzerte wie der Auftritt bei «Live Aid» oder Videos wie «It’s A Hard Life». Die Musik und die Videos sind auf den einschlägigen Plattformen zu finden.
Referent: Christian Schorno ist Musikhistoriker. Seine thematischen Schwerpunkte sind Musikgeschichte, Songanalysen in Genres wie Electronica, Rock und Pop. Er betreibt das «Archiv für Moderne Musik» und die Webseite «Musikzimmer».
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Queen gehört zu den erfolgreichsten Rock Bands aller Zeiten und Freddie Mercury die Personifizierung des charismatischen Frontmanns. Die damalige Fachpresse indes fand Queen nur furchtbar. Geschichtsbücher der Rockmusik erwähnen die Band, aber besprechen sie nicht. Wie kann man sich das erklären?
Die Vorlesung behandelt wichtige Songs wie «Killer Queen», «Bohemian Rhapsody», Konzerte wie der Auftritt bei «Live Aid» oder Videos wie «It’s A Hard Life». Die Musik und die Videos sind auf den einschlägigen Plattformen zu finden.
Referent: Christian Schorno ist Musikhistoriker. Seine thematischen Schwerpunkte sind Musikgeschichte, Songanalysen in Genres wie Electronica, Rock und Pop. Er betreibt das «Archiv für Moderne Musik» und die Webseite «Musikzimmer».
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.