Breadcrumb Navigation
Klassik Konzert
Konzert 4. Juli 2025 | Mozart Festival Solothurn - Mozart in Prag
Konzertsaal Solothurn
Untere Steingrubenstrasse 1, 4500 Solothurn
Erleben Sie Meisterwerke von Mozart mit dem Ensemble Péridot Salzburg unter Peter Peinstingl.
Veranstaltungsdetails
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit Meisterwerken von Wolfgang Amadeus Mozart, präsentiert vom Ensemble Péridot Salzburg aus der Heimatstadt des Komponisten. Am Pult steht der bekannte Dirigent Peter Peinstingl.
Mozart hat die Stadt Prag etwa fünf Mal besucht und soll dabei jenen Satz gesagt haben, der am Ständetheater der tschechischen Hauptstadt in Bronze gegossen hängt: "Meine Prager verstehen mich." Mozarts "Prager"-Sinfonie Nr. 38, KV 504, wird oft mit seiner Oper Don Giovanni in Beziehung gesetzt, obschon diese erst zehn Monate später, 1787 in Prag uraufgeführt wurde. Doch scheint die spannungsvolle Einleitung schon die düstere Atmosphäre der Komtur-Szenen des Don Giovanni vorwegzunehmen.
In der Prager-Fassung singt Don Ottavio "Il mio tesoro", später schrieb Mozart für die Wiener-Aufführung mit "Dalla sua pace" eine neue Arie. In der heute gebräuchlichen Mischfassung Prag/Wien werden beide Arien gesungen. So hält es auch der junge Schweizer Tenor Remy Burnens, der in die Rolle des Don Ottavio schlüpft. Ebenfalls in Prag, in Mozarts Todesjahr 1791, wurde sein Klarinettenkonzert erstmals aufgeführt, avancierte zum meistgespielten Konzert für Solo-Klarinette. Spielt der international renommierte Klarinettist Dimitri Ashkenazy den wehmütig, melancholisch und trotzdem virtuos auftrumpfende Solopart, sind Gänsehautmomente garantiert.
Datum 04.07.2025
Treffpunkt Konzertsaal, Untere Steingrubenstrasse 1, 4500 Solothurn
Türöffnung 18:30 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Ende 21:30 Uhr
Sitzplätze | Ticketpreise Es besteht freie Sitzplatzwahl. Es werden zwei Preiskategorien angeboten.
1. Kategorie 70.00 CHF
2. Kategorie 50.00 CHF
Tickets Können online gebucht oder im Tourist Office an der Hauptgasse 69 in Solothurn gekauft werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Mozart hat die Stadt Prag etwa fünf Mal besucht und soll dabei jenen Satz gesagt haben, der am Ständetheater der tschechischen Hauptstadt in Bronze gegossen hängt: "Meine Prager verstehen mich." Mozarts "Prager"-Sinfonie Nr. 38, KV 504, wird oft mit seiner Oper Don Giovanni in Beziehung gesetzt, obschon diese erst zehn Monate später, 1787 in Prag uraufgeführt wurde. Doch scheint die spannungsvolle Einleitung schon die düstere Atmosphäre der Komtur-Szenen des Don Giovanni vorwegzunehmen.
In der Prager-Fassung singt Don Ottavio "Il mio tesoro", später schrieb Mozart für die Wiener-Aufführung mit "Dalla sua pace" eine neue Arie. In der heute gebräuchlichen Mischfassung Prag/Wien werden beide Arien gesungen. So hält es auch der junge Schweizer Tenor Remy Burnens, der in die Rolle des Don Ottavio schlüpft. Ebenfalls in Prag, in Mozarts Todesjahr 1791, wurde sein Klarinettenkonzert erstmals aufgeführt, avancierte zum meistgespielten Konzert für Solo-Klarinette. Spielt der international renommierte Klarinettist Dimitri Ashkenazy den wehmütig, melancholisch und trotzdem virtuos auftrumpfende Solopart, sind Gänsehautmomente garantiert.
Datum 04.07.2025
Treffpunkt Konzertsaal, Untere Steingrubenstrasse 1, 4500 Solothurn
Türöffnung 18:30 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
Ende 21:30 Uhr
Sitzplätze | Ticketpreise Es besteht freie Sitzplatzwahl. Es werden zwei Preiskategorien angeboten.
1. Kategorie 70.00 CHF
2. Kategorie 50.00 CHF
Tickets Können online gebucht oder im Tourist Office an der Hauptgasse 69 in Solothurn gekauft werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.