Jazz Konzert
Lily Horn Is Born mit Helen Iten
Museum Blumenstein
Museum Blumenstein
,
Blumensteinweg
12, 4500 Solothurn
Zusammen mit der Sängerin Helen Iten starten Lily Horn ein neues Projekt. Lily’s Horn bläst in einer feinen Villa am Stadtrand. Störbar und Türöffnung 19:30 H.
Veranstaltungsdetails
Lily Horn Is Born
Eigentlich müsste es heissen: Lily Horn Is Re-Born. Zwischen 2000 und 2007 spielen die vier Saxophonistinnen zahlreiche Konzerte in der Schweiz, in Europa und sogar in Japan.
Diese mit viel Herzblut unterlegte Kontinuität beflügelt das Quartett zu charmanten und witzigen Improvisationen innerhalb ihrer Eigenkompositionen und Arrangements.
Die vier Frauen erleben groovende Zeiten. Und dann ist plötzlich Schluss.
Bis an jenem verhängnisvollen (verheissungsvollen) gemeinsamen Abendessen zehn Jahre später die Idee aufkommt, sich doch einfach mal wieder zum Proben zu treffen. So nimmt alles Weitere seinen Lauf. Lily Horn Is Born, again and again. Keep going, Lily.
So störten die vier Ladies im Oktober 2018 die alte Schreinerei in der Solothurner Vorstadt - eine unvergessliche Intervention!
Zusammen mit der Sängerin Helen Iten starten sie ein neues Projekt. Lisette und Annette haben dafür einige Songs der leider viel zu früh verstorbenen Pianistin und Komponistin Eliane Cueni wunderbar für uns arrangiert. Eine aufregende Geschichte mit tollen Songs in spezieller Besetzung.
Annette Kitagawa (ss,as)
Susanne Müller (ss,as)
Fabienne Hoerni (ts)
Lisette Wyss (bs)
Helen Iten (voc)
Lily Horn Is Born
Aus dem Nichts tauchte Lily auf und stand plötzlich da. Mit Getöse und Gepolter – und stolzer Eleganz zugleich.
Lily lebt auf der West-Ost-Achse der Schweiz, tänzelt in Bern, hüpft in Olten, dreht Pirouetten in Zürich.
Und musizieren tut Lily – Potzdonner! Wie das Nebelhorn der Blüemlisalp, das Röhren der Hirsche, das Johlen der Betrunkenen, das Wimmern der Verlassenen, das Lächeln der Zufriedenen. Im Glitzern des Morgens, bis zur Heiserkeit des Abends.
Von der Musik getrieben und von Sehnsüchten gerissen reist Lily wohin auch immer, so oft wie möglich. An vertraute Orte, in verborgene Gebiete und weit entfernte, eigenartige Länder.
Meist spielt Lily akustisch, selten auch verstärkt, immer melodiös und rhythmisch, improvisiert gemeinsam mit Dichtern, Flugzeugakrobaten oder mit sich selbst. Lily kann sich stilistisch nicht festlegen, liebt nicht alles, aber von allem ein bisschen, komponiert daraus die Musik, von der sich ein bunter Haufen Leute für Momente entführen lässt.
Lily’s Horn bläst in rauchigen Lokalen, in heiligen Kirchen, in belebten Fussgängerzonen, in einer feinen Villa am Stadtrand und unter sommerlichen Linden.
Nie hält sich Lily still, nein, Lily denkt nach, sucht, probiert, erfindet, erdichtet, komponiert, arrangiert – stolpert hin und wieder, aber glaubt an sich und seine Ideen.
Und unterwegs lässt sich Lily hin und wieder in ein Sofa fallen, bettet die Füsse hoch, trinkt ein Bier, raucht eine Zigarre und denkt: „Man könnte es sich auch einfacher machen und einfach sitzen bleiben!“
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Eigentlich müsste es heissen: Lily Horn Is Re-Born. Zwischen 2000 und 2007 spielen die vier Saxophonistinnen zahlreiche Konzerte in der Schweiz, in Europa und sogar in Japan.
Diese mit viel Herzblut unterlegte Kontinuität beflügelt das Quartett zu charmanten und witzigen Improvisationen innerhalb ihrer Eigenkompositionen und Arrangements.
Die vier Frauen erleben groovende Zeiten. Und dann ist plötzlich Schluss.
Bis an jenem verhängnisvollen (verheissungsvollen) gemeinsamen Abendessen zehn Jahre später die Idee aufkommt, sich doch einfach mal wieder zum Proben zu treffen. So nimmt alles Weitere seinen Lauf. Lily Horn Is Born, again and again. Keep going, Lily.
So störten die vier Ladies im Oktober 2018 die alte Schreinerei in der Solothurner Vorstadt - eine unvergessliche Intervention!
Zusammen mit der Sängerin Helen Iten starten sie ein neues Projekt. Lisette und Annette haben dafür einige Songs der leider viel zu früh verstorbenen Pianistin und Komponistin Eliane Cueni wunderbar für uns arrangiert. Eine aufregende Geschichte mit tollen Songs in spezieller Besetzung.
Annette Kitagawa (ss,as)
Susanne Müller (ss,as)
Fabienne Hoerni (ts)
Lisette Wyss (bs)
Helen Iten (voc)
Lily Horn Is Born
Aus dem Nichts tauchte Lily auf und stand plötzlich da. Mit Getöse und Gepolter – und stolzer Eleganz zugleich.
Lily lebt auf der West-Ost-Achse der Schweiz, tänzelt in Bern, hüpft in Olten, dreht Pirouetten in Zürich.
Und musizieren tut Lily – Potzdonner! Wie das Nebelhorn der Blüemlisalp, das Röhren der Hirsche, das Johlen der Betrunkenen, das Wimmern der Verlassenen, das Lächeln der Zufriedenen. Im Glitzern des Morgens, bis zur Heiserkeit des Abends.
Von der Musik getrieben und von Sehnsüchten gerissen reist Lily wohin auch immer, so oft wie möglich. An vertraute Orte, in verborgene Gebiete und weit entfernte, eigenartige Länder.
Meist spielt Lily akustisch, selten auch verstärkt, immer melodiös und rhythmisch, improvisiert gemeinsam mit Dichtern, Flugzeugakrobaten oder mit sich selbst. Lily kann sich stilistisch nicht festlegen, liebt nicht alles, aber von allem ein bisschen, komponiert daraus die Musik, von der sich ein bunter Haufen Leute für Momente entführen lässt.
Lily’s Horn bläst in rauchigen Lokalen, in heiligen Kirchen, in belebten Fussgängerzonen, in einer feinen Villa am Stadtrand und unter sommerlichen Linden.
Nie hält sich Lily still, nein, Lily denkt nach, sucht, probiert, erfindet, erdichtet, komponiert, arrangiert – stolpert hin und wieder, aber glaubt an sich und seine Ideen.
Und unterwegs lässt sich Lily hin und wieder in ein Sofa fallen, bettet die Füsse hoch, trinkt ein Bier, raucht eine Zigarre und denkt: „Man könnte es sich auch einfacher machen und einfach sitzen bleiben!“
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Weitere Informationen
www.stoerenkultur.ch
Alle Rechte vorbehalten