Weitere Veranstaltungen
Themenführung: Die Marmoraltäre in St. Ursen
St. Ursen-Kathedrale
St. Ursen-Kathedrale
,
Seilergasse
4, 4500 Solothurn
Geschliffene Steine und Marmor in bunten Farben wurden in den Altären der St. Ursenkirche verbaut und zur kunstvollen Verzierung verwendet.
Veranstaltungsdetails
Themenführung zu 250 Jahre St. Ursen Solothurn Der im gedruckten Booklet publizierte Termin vom 21. Juni musste auf den19. Juni verschoben werden.
Am Hochaltar, an der Kanzel und an den 10 Seitenaltären von St. Ursen, von den beiden Architekten Gaetano Matteo und Paolo Antonio Pisoni entworfen, findet sich eine bunte Vielfalt von geschliffenen Steinen. Sie wurden von 4 Marmorierern aus verschiedenen Landesteilen angebracht. Jeder bevorzugte Buntmarmore aus seiner Gegend bzw. seinem Kulturkreis.
Sprache Deutsch
Zeit 18:00 Uhr
Dauer 60 Minuten
Treffpunkt St. Ursen Kathedrale
Endpunkt St. Ursen Kathedrale
Tickets Können online gebucht oder im Tourist Office an der Hautgasse 69 in Solothurn gekauft werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Am Hochaltar, an der Kanzel und an den 10 Seitenaltären von St. Ursen, von den beiden Architekten Gaetano Matteo und Paolo Antonio Pisoni entworfen, findet sich eine bunte Vielfalt von geschliffenen Steinen. Sie wurden von 4 Marmorierern aus verschiedenen Landesteilen angebracht. Jeder bevorzugte Buntmarmore aus seiner Gegend bzw. seinem Kulturkreis.
Sprache Deutsch
Zeit 18:00 Uhr
Dauer 60 Minuten
Treffpunkt St. Ursen Kathedrale
Endpunkt St. Ursen Kathedrale
Tickets Können online gebucht oder im Tourist Office an der Hautgasse 69 in Solothurn gekauft werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Alle Rechte vorbehalten