Weitere Veranstaltungen
Wie kommt der Strom in die Steckdose?
Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse
8, 4500 Solothurn
Von der Dampfmaschine bis zu Kraftwerken.
Veranstaltungsdetails
Die Teilnehmer/innen erfahren, wie heute elektrische Energie gewonnen werden kann. Dabei steht die Inbetriebnahme einer Dampfmaschine als Anschauungsobjekt im Mittelpunkt. Der Kursleiter erläutert die Funktionsweise von Kraftwerken und Turbinen und zeigt auf, welche Vorteile wir heute noch durch die Industrialisierung haben.
Halbwertszeiten, Endlagerung, Nachhaltigkeit, CO2 oder die Industrielle Revolution 1-4: Dies sind Themen, die Sie nach diesem Kurs besser verstehen werden.
Ebenfalls werden wir auf die aktuellen Herausforderungen im Stromland Schweiz eingehen.
Kursleitung
Daniel Zimmermann
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Halbwertszeiten, Endlagerung, Nachhaltigkeit, CO2 oder die Industrielle Revolution 1-4: Dies sind Themen, die Sie nach diesem Kurs besser verstehen werden.
Ebenfalls werden wir auf die aktuellen Herausforderungen im Stromland Schweiz eingehen.
Kursleitung
Daniel Zimmermann
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Weitere Informationen
www.vhs-so.ch/
Alle Rechte vorbehalten