Breadcrumb Navigation
Klassik Konzert
Zauber der Mehrchörigkeit
Christkatholische Franziskanerkirche
Rathausgasse 17, 4500 Solothurn
Der Gabrielichor aus Bern und der Lassus Chor aus München schliessen sich zusammen, um Renaissancemusik in ihrer ganzen Räumlichkeit zu entfalten. Hinzu kommen zeitgenössische Werke.
Veranstaltungsdetails
Die vokale Polyphonie der Renaissance gilt zu Recht als ein Höhepunkt der europäischen Musikgeschichte. Zwei Chöre, die sich seit Anbeginn dieser anspruchsvollen Musik widmen, bringen Werke des 16. Jh. zum Klingen und verbinden dies mit zeitgenössischen Stücken, die Berührungspunkte mit dieser Musiktradition aufzeigen und dadurch eine sinnvolle Verbindung zur Gegenwart herstellen.
Der Gabrielichor wurde vor 50 Jahren in Bern aus der Taufe gehoben, wozu der in München beheimatete Lassus Chor entscheidend beitrug. Diese beiden Chöre bilden die Glieder einer Kette, die sich über eine Zeitspanne von 5 Jahrzehnten erstreckt und sich dieses Jahr das erste Mal schliesst – nie zuvor hatten sie Gelegenheit, gemeinsam aufzutreten. Das Programm widmet sich den beiden Namensgebern der Chöre, Giovanni Gabrieli und Orlando di Lasso. Es wird ergänzt durch weitere grandiose Werke aus dem 16. Jh., sowie durch zeitgenössische Kompositionen und ein speziell für diesen Anlass geschaffenes Werk von Abélia Nordmann.
Dieses Programm wird auch im Berner Münster im Rahmen des Musikfestivals Bern am Donnerstag, 4. September 2025 um 19:00 Uhr aufgeführt.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Der Gabrielichor wurde vor 50 Jahren in Bern aus der Taufe gehoben, wozu der in München beheimatete Lassus Chor entscheidend beitrug. Diese beiden Chöre bilden die Glieder einer Kette, die sich über eine Zeitspanne von 5 Jahrzehnten erstreckt und sich dieses Jahr das erste Mal schliesst – nie zuvor hatten sie Gelegenheit, gemeinsam aufzutreten. Das Programm widmet sich den beiden Namensgebern der Chöre, Giovanni Gabrieli und Orlando di Lasso. Es wird ergänzt durch weitere grandiose Werke aus dem 16. Jh., sowie durch zeitgenössische Kompositionen und ein speziell für diesen Anlass geschaffenes Werk von Abélia Nordmann.
Dieses Programm wird auch im Berner Münster im Rahmen des Musikfestivals Bern am Donnerstag, 4. September 2025 um 19:00 Uhr aufgeführt.
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.