Kongress / Tagung
Zero Waste im Alltag
Volkshochschule Region Solothurn
Hauptbahnhofstrasse
8, 4500 Solothurn
Welchen Beitrag kann ich leisten um so wenig Abfall wie möglich zu produzieren? Erhalten Sie Tipps und Tricks.
Veranstaltungsdetails
Jährlich produziert eine Person in einem Schweizer Haushalt rund 700kg Abfall – damit gehört die Schweiz zu den Spitzenreitern der abfallproduzierenden Länder. Unser hier produzierter Abfall hat grosse Auswirkungen auf die gesamte Welt, doch wie können wir unsere Abfallmenge vermindern? Welche Möglichkeiten haben wir, durch Abfallreduktion unseren ökologischen Fussabdruck zu minimieren? Und bringt das überhaupt etwas?
Egal, ob Sie bereits ein Zero-Waste-Profi sind oder ob Sie erst bei diesen Zeilen neugierig geworden sind: Erfahren Sie in diesem Kurs mehr zur Abfallproblematik und wie diese gelöst werden kann. Jeder kleine Schritt im Alltag ist bereits ein grosser Fortschritt für eine umweltbewusste und zukunftsfähige Welt.
Kursleitung
Alexandra Erb
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Egal, ob Sie bereits ein Zero-Waste-Profi sind oder ob Sie erst bei diesen Zeilen neugierig geworden sind: Erfahren Sie in diesem Kurs mehr zur Abfallproblematik und wie diese gelöst werden kann. Jeder kleine Schritt im Alltag ist bereits ein grosser Fortschritt für eine umweltbewusste und zukunftsfähige Welt.
Kursleitung
Alexandra Erb
Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch GA Weissenstein GmbH.
Weitere Informationen
www.vhs-so.ch
Alle Rechte vorbehalten