Breadcrumb Navigation
Weitere Veranstaltungen
Zwickmühlen - Ohrfeige oder Kuss
Gemeindesaal Holderbank SA
4718 Holderbank SO
Zuviel, zuwenig oder gerade recht? Schärfe dein Gespür für die authentische Darstellung von emotionsgeladenen Szenen und lerne Tricks für deren Umsetzung. Für Spielende und Regie
Veranstaltungsdetails
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, seine schauspielerischen Fähigkeiten zu vertiefen und sich mit schwierigen Situationen als Schauspieler:in oder auch als Regisseur:in auseinanderzusetzen. Wann ist die Emotion, das Spiel, die Szene authentisch, wann ist es zu viel? Wie gehen wir an emotionsgeladene Szenen ran und welche Arten gibt
es, diese auf der Bühne umzusetzen?
In diesem Kurs erfahren wir Tipps und Tricks wie wir spannende Herausforderungen, wie Liebes- oder Gewaltszenen, auf der Bühne authentisch darstellen oder abstrakt
umsetzen können. Wir lernen kleine Bühnenkampftricks, erforschen und probieren verschiedene Wege anhand von diversen Texten und Situationen. Die Teilnehmer:innen
können eigene Szenen und Texte im Vorab einreichen, dies ist aber kein Muss.
Katrin Janser stammt aus der Theaterfamilie Janser und liess sich zur Theaterpädagogin und Schauspielerin ausbilden. Zusätzlich hat sie diverse Regieseminare, unter anderem bei Marcelo Diaz, Wolfgang Mettenberger, Christel Hoffmann, Gisela Eitel, Augusto Boal, Alexander Fedorov uvm. absolviert. Sie inszeniert seit dem Jahr 2000 in der
freien deutschsprachigen Theaterszene und wird mit ihren Inszenierungen immer wieder an internationale Festivals eingeladen. Sie arbeitet an diversen Schulen als Lehrerin für Theaterimprovisation & Rhythmik, gibt Module für diverse Universitäten zur Spielleiter-Ausbildung und war lange Zeit Gastdozentin und Prüfungsexpertin an der «Akademie für Improvisationstheater Zürich».
es, diese auf der Bühne umzusetzen?
In diesem Kurs erfahren wir Tipps und Tricks wie wir spannende Herausforderungen, wie Liebes- oder Gewaltszenen, auf der Bühne authentisch darstellen oder abstrakt
umsetzen können. Wir lernen kleine Bühnenkampftricks, erforschen und probieren verschiedene Wege anhand von diversen Texten und Situationen. Die Teilnehmer:innen
können eigene Szenen und Texte im Vorab einreichen, dies ist aber kein Muss.
Katrin Janser stammt aus der Theaterfamilie Janser und liess sich zur Theaterpädagogin und Schauspielerin ausbilden. Zusätzlich hat sie diverse Regieseminare, unter anderem bei Marcelo Diaz, Wolfgang Mettenberger, Christel Hoffmann, Gisela Eitel, Augusto Boal, Alexander Fedorov uvm. absolviert. Sie inszeniert seit dem Jahr 2000 in der
freien deutschsprachigen Theaterszene und wird mit ihren Inszenierungen immer wieder an internationale Festivals eingeladen. Sie arbeitet an diversen Schulen als Lehrerin für Theaterimprovisation & Rhythmik, gibt Module für diverse Universitäten zur Spielleiter-Ausbildung und war lange Zeit Gastdozentin und Prüfungsexpertin an der «Akademie für Improvisationstheater Zürich».