Erlebnis Weissenstein
Mit Spürsinn auf Hermelins Fährte
Auf Spurensuche mit Hermelin - Erlebnis Weissenstein Winter
Eine spannende Schnitzeljagd auf dem Weissenstein für die ganze Familie.
Die Fährte startet hinter dem Sennhaus auf dem Weissenstein – schon neugierig? Wer eine Tierspur oder gar eine echte Fährte im Schnee entdeckt, wird schnell zum Sherlock unter den Tierdetektiven. Doch Vorsicht: Nicht jedes Tier legt die Karten oder die Pfotenabdrücke gleich offen auf den Tisch. Also: genau hinschauen, analysieren und dann – auf leisen Sohlen – das Tier aufspüren. Eine Spurensuche für die ganze Familie.
Fährtenlesen mit Hermelin
Von November bis April wartet ein Winterabenteuer der besonderen Art: Begeben Sie sich mit dem flinken Hermelin auf Spurensuche und entdecken Sie Rätselstationen und versteckte Tierfiguren! Am Ende des Rundwegs öffnet sich die Schatztruhe – und eine kleine Überraschung erwartet die glücklichen Entdecker. Rätselspass, Bewegung und eine Extraportion Familienzeit sind garantiert!
Der Trail ist etwa 4 Kilometer lang und dauert rund 2,5 Stunden – genügend Zeit für kleine und grosse Spürnasen, um jedes Detail zu entdecken. Startpunkt ist hinter dem Restaurant Sennhaus. Und keine Sorge: Auf dem Weissenstein gibt es mehrere gemütliche Restaurants, die für eine wohlverdiente Stärkung bereitstehen.
Das Rätselbüchlein, Ihr persönlicher Guide durch das Abenteuer, ist für CHF 9.00 pro Exemplar erhältlich.
So funktioniert es
#1 | Kauf |
Kaufen Sie das Rätselbuch online oder direkt vor Ort bei Solothurn Tourismus, der Seilbahn Weissenstein, im Restaurant Sennhaus, im Bergrestaurant Hinter Weissenstein oder im Hotel Weissenstein. | |
#2 | Anreise |
Machen Sie sich auf den Weg zum Weissenstein. Beachten Sie die Öffnungszeiten der Seilbahn Weissenstein. In Oberdorf stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Der Bahnhof Oberdorf ist in unmittelbarer Gehdistanz der Seilbahn Weissenstein. SBB Fahrplan. | |
#3 | Voucher |
Lösen Sie Ihren Voucher vor Ort bei der der Seilbahn Weissenstein, im Restaurant Sennhaus, im Bergrestaurant Hinter Weissenstein oder im Hotel Weissenstein gegen ein Rätselbuch ein. | |
#4 | Startpunkt |
Gehen Sie zum Startpunkt hinter dem Restaurant Sennhaus. Dort beginnt die spannende Suche bei der Hermelin-Holzfigur. |
Weissenstein
Nahe Solothurn lädt der Weissenstein, der regionale Hausberg, Familien und Wanderfans zu spannenden Entdeckungen ein. Der Gipfel kann sowohl zu Fuss als auch mit der Seilbahn erreicht werden – beide Varianten bieten besondere Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Oben angekommen, geniessen Besucherinnen und Besucher ein spektakuläres Panorama und naturnahe Abenteuer. Erleben Sie die Schönheit des Weissensteins mit seiner eindrucksvollen Naturkulisse gepaart mit Anreisemöglichkeiten, die für jede Vorliebe eine tolle Option bereithält.
Anreise
Die Anreise auf den Solothurner Hausberg Weissenstein gestaltet sich aussergewöhnlich abwechslungsreich.
Mit der Seilbahn: Die bequeme Fahrt mit der Seilbahn Weissenstein bringt Sie direkt auf den Gipfel und bietet dabei atemberaubende Ausblicke.
Zu Fuss: Wer die Natur hautnah erleben möchte, kann ab Oberdorf in etwa 1 Std. 15 Min. aufsteigen, ab dem Bahnhof Gänsbrunnen in ca. 1 Std. 25 Min., ab Balmberg in rund 1 Std. oder ab Grenchenberg in ca. 3 Std auf den Weissenstein wandern.
Mit dem Auto: Beachten Sie das Sonntagsfahrverbot und die Wintersperre der Passstrasse. Ausserdem darf sie an Sonn- und Feiertagen zwischen 9.00 und 16.00 Uhr nicht befahren werden. Und auch im Winter bleibt die Strasse geschlossen.
Restaurants
Der Weissenstein bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Gönnen Sie sich eine genussvolle Pause: Direkt neben der Seilbahn lädt das Hotel Weissenstein dazu ein, sich mit traditionellen Klassikern und kreativen, hausgemachten Spezialitäten verwöhnen zu lassen.
Nur fünf Gehminuten von der Bergstation entfernt, lädt das Restaurant Sennhaus ein. Dort, wo Milch, Rahm und Butter selbst hergestellt werden. Lassen Sie sich mit traditionellen Spezialitäten verwöhnen.
Und wer die Natur weiter erkunden möchte, erreicht das gemütliche Bergrestaurant Hinter Weissenstein nach etwa 40 Minuten auf dem Hermelin-Trail. Dort erwarten Sie frisch gebackenes Brot, herzhafte Rösti-Spezialitäten und der vielleicht beste Schokoladenkuchen weit und breit