Hilarius Immergrün

Er führt das Narrenseil im Nachtwächterkleid an. Die Narrenzunft nimmt seit Jahrzehnten ausgewählte Persönlichkeiten auf das Narrenseil (auch „Narrenleiter“ genannt) auf. Zumeist handelt es sich dabei um „reale“ Frauen und Männer, die natürlich erst posthum am Narrenseil ein Andenken erhalten; seltener werden auch fiktive Figuren auf das Narrenseil aufgenommen.  

Claudia Sollberger

Hilarius ist eine fiktive Figur, die der Solothurner Schriftsteller Alfred Hartmann in seinem Postheiri geschaffen und einem Nachtwächter seiner Zeit namens Kiefer nachempfunden hat. Mit seinem „Spektiv“ (Fernrohr) erspäht Hilarius allerlei Berichtenswertes, über das er denn auch gern berichtet. Während der Fasnacht tritt der jeweilige Ober der Narrenzunft Honolulu im Kostüm des Hilarius Immergrün auf. 

Noch wundervoller als im Alltag ist Solothurn nur an der Fasnacht, wenn die Stadt Kopf steht.
Hilarius Immergrün
Hilarius Immergrün © Martin Jeker

Hilarius Immergrün © Martin Jeker

Hilarius Immergrün ist zudem der Vater von «Elisi», einer ebenfalls von Hartmann erschaffenen Figur, welche für ihr loses Mundwerk bekannt war und es ebenfalls auf die Narrenleiter geschafft hat. Die Mitglieder der seit Jahrzehnten bestehende und für ihren mehrstimmigen Gesang bekannte Schnitzelbankgruppe «Elisi» verstehen sich als Nachfahrinnen/Töchter von Hilarius Immergrün.