
Die Stadt zum Verlieben
verträumt, vielfältig und verführerisch
11 Gründe
Dass Solothurn immer wieder eine Reise und einen Besuch wert ist, hat sich längst herumgesprochen. Für Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte, Shoppingfans und kulinarische Geniesser – die schönste Barockstadt der Schweiz zeigt sich vielseitig, hochwertig und naturnah. Eine Stadt zum Verlieben.

Die schönste Barockstadt
Die Altstadt als traumhafte Kulisse: Solothurn gilt als schönste Barockstadt der Schweiz. Geprägt von der Architektur aus der Zeit der Botschafter des französischen Königshauses (1530–1792), wird sie auch «Ambassadorenstadt» genannt. Solothurn verbindet italienische Grandezza mit französischem Charme und deutschschweizerischer Bodenständigkeit.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Die magische Zahl 11
Die Bedeutung der Zahl 11: Die Geschichte der Stadt Solothurn ist eng mit der «heiligen» Zahl 11 verbunden. Gerne bezeichnen Solothurnerinnen und Solothurner aller Generationen die «11» sogar als magische oder gar heilige Zahl. Der Umgang mit der Zahl 11 ist eine sehr lange und bis heute vielfältig gelebte Tradition.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Einzigartiges Shopping-Erlebnis
Entschleunigt einkaufen: Solothurn bietet ein grosses Shopping-Erlebnis auf kleinem Raum. Die vielen individuellen Geschäfte sind gut zu Fuss erreichbar und bieten Abwechslung, Kreativität und hochwertige Produkte.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Schweizer Kunst im Kunstmuseum
Kleine Stadt – grosse Künstler: Das Kunstmuseum Solothurn hat eine der wertvollsten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Schweiz. Gezeigt werden grafische Werke vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Zudem gewährt das Museum vielfältige Einblicke in die Schweizer Kunst. Ausgestellt sind Kunstwerke von Hans Holbein dem Jüngeren, Vincent van Gogh oder Ferdinand Hodler.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Die urbanste Kleinstadt
Überzeugen Sie sich selbst: Die architektonische Grandezza ist in Solothurn überall gut sicht- und spürbar. Und trotzdem ist die Kleinstadt übersichtlich und kompakt, ist aber nie langweilig und eintönig. Traditionen und urbane Konzepte gehen hier Hand in Hand.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Kulinarisches Mekka
Eine hohe Dichte an Beizen: Wer Solothurn besucht, wird nicht nur kulinarisch verwöhnt, sondern hat auch eine grosse und aussergewöhnliche Auswahl an verschiedenen Restaurants und Gastro-Konzepten. Kulinarisch trifft sich in Solothurn die Welt, es werden Trends gesetzt und Küchen fusioniert.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Das älteste Barocktheater
Kleines Haus mit grossem Wert: Die zeitgemässe Infrastruktur im ältesten Barocktheater der Schweiz macht den Theaterbesuch zum aussergewöhnlichen Erlebnis. Das Theater Orchester Biel Solothurn TOBS bietet das ganze Jahr höchsten Kulturgenuss im ältesten Theatersaal der Schweiz.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Zeitreise in die
Ambassadoren-Stadt
Savoir-vivre und mediterranes Flair: Solothurner Geschichte kennenlernen – im Herzen der Altstadt findet sich die imposante St. Ursen-Kathedrale, der «Märetplatz», historische Bauten, elf geschichtsträchtige Brunnen und vieles mehr. Auf dieser Stadtführung bleibt der Name «Ambassadorenstadt» nicht länger ein Geheimnis.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Der Solothurner Hausberg
In 20 Minuten auf dem Weissenstein: Ob auf der Aussichtsterrasse bei der Bergstation, in den heimeligen Gaststuben der Berggasthöfe Hinter Weissenstein und Sennhaus oder im Hotel Weissenstein – lassen Sie sich verwöhnen. Der Solothurner Hausberg ist ein Allrounder.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Die schönste Flussfahrt
Teil des längsten Wasserweges der Schweiz: Die Aare ist zwischen Solothurn und Biel besonders schön und bietet unendlich viele Möglichkeiten – im Sommer wie im Winter: Lauschige Plätze zur Entspannung und Erholung, Spielplätze für Kinder, Grillstellen für laue Sommerabende, herrliche Rad- und Wanderwege und natürlich die legendären Schiffs-Anlegestellen.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken

Solothurner Riviera
Solothurn liegt am Wasser: Direkt an der Aare lebt Solothurn besonders intensiv – auch im Winter. Eine grosse Anzahl an Bars und Restaurants reihen sich entlang der Aare aneinander und locken mit ihrem vielfältigen Gastro-Angebot. Dazu ein passendes Öufi Bier oder ein Glas Wein vom Solothurner Weingut – die Solothurner Riviera gibt sich weltoffen.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken