Aktuelle Hinweise
Eine ganze Stadt schreibt gemeinsam eine Kriminalgeschichte und Solothurn Tourismus führt Regie. Mit authentisch historischem Background und modernen Machenschaften.
Gemeinsam gegen Corona, gemeinsam zu Hause einen Krimi schreiben, lautet das Credo von Solothurn Tourismus. Einige Protagonisten, ein loses Drehbuch und täglich neue Fakten – das sind die Zutaten für die Kriminalgeschichte, die Tag für Tag weitergeschrieben wird. Von Ihnen allen. Von Solothurnerinnen und Solothurnern. Von Kindern und von allen andern. Mal ist die Geschichte historisch spannend, mal gesellschaftlich verworren, mal digital vernetzt. Täglich wird das Team «Solothurn schreibt Geschichte» Hinweise, Personen oder historische Orte bekanntgeben.
Herzlichen Dank
Wir danken allen. Vor allem denen, die tagtäglich mitgeschrieben, mitgedacht und sich auf dieses Experiment eingelassen haben. Und natürlich den Gastautoren, die den Krimi belebt und unterstützt haben. Es ging nie darum, einen professionellen Krimi zu schreiben, es ging um Solidarität, um Unterhaltung in einer Zeit, die uns entschleundigt hat. Kein stringenter Plot, viele lose Enden – dafür umso mehr Freude an einem einmaligen Gesamtwerk.
Wir sind zu Hause geblieben und haben Geschichte geschrieben. Herzlichen Dank auch das Team der Solothurner Zeitung, das täglich die Textteile aufgeschaltet hat und ein grosses merci an den Chefredaktor Balz Bruder, der das Projekt unterstützte und mitschrieb.