Ausstellung
Transformationen. Werke aus der Sammlung der Mobiliar Genossenschaft
Museum Franz Gertsch
Museum Franz Gertsch
,
Platanenstrasse
3, 3400 Burgdorf
Im Zentrum der Ausstellung steht eine Auswahl von rund 300 Exponaten aus der Sammlung der genossenschaftlich verankerten Mobiliar.
Veranstaltungsdetails
«Transformationen» spiegelt die Überzeugung wider, dass die Beschäftigung mit Kunst auf verschiedenen Ebenen sinnstiftend wirkt. Kunstwerke bieten uns Gedankenfutter. Kunstwerke regen uns zu neuen Ideen und neuen Sichtweisen an. Kunstwerke unterstützen dabei, verschiedene Themen des Wandels bewusst, neugierig und mutig anzugehen – im persönlichen wie im beruflichen Umfeld. Wie das funktionieren kann, möchte die Ausstellung einem breiten Publikum vermitteln.
Einerseits erzählt «Transformationen» Geschichten des Wandels aus dem Blickwinkel von Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung zeigt, wie Kunstschaffende auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Sie sind Seismografen, denn mit ihren künstlerisch-transformativen Mitteln greifen sie aktuelle und brisante Themen auf, meist schon lange bevor diese in den Diskussionen der breiten Öffentlichkeit angekommen sind. Themen wie Verantwortung, Gemeinsinn, Klimawandel, Solidarität, Unsicherheit, Glück, Macht, Zeitmanagement oder persönliche Freiräume tauchen in der Ausstellung auf.
Andererseits baut «Transformationen» Brücken zu Aspekten des individuellen, persönlichen Wandels. Im Zentrum steht die Frage «Welche Anregungen kann man aus der Ausstellung für die eigene Weiterentwicklung mitnehmen?». «Transformationen» ist somit auch ein inspirierender Reflexionsraum, eine Art innovative Toolbox für die Beschäftigung mit sich selbst, dem privaten und beruflichen Umfeld.
Kunstwerke zu erwerben und damit Kunstschaffen zu fördern, ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil des breit gefächerten genossenschaftlichen Engagements der Mobiliar. Zu diesem Engagement zählt auch die Vergabe des Prix Mobilière an junge Künstlerinnen und Künstler. Ab Ende April 2023 zeigt die Mobiliar anlässlich der Ausstellung «Transformationen» an ihren Direktionsstandorten in Bern und Nyon zwei Einzelausstellungen von Isabelle Krieg und Georges Wenger.
«Transformationen» wurde kuratiert von Dorothea Strauss in Zusammenarbeit mit Anna Wesle. Es erscheint ein umfangreicher Katalog auf Deutsch und Französisch im Verlag für moderne Kunst.
Einerseits erzählt «Transformationen» Geschichten des Wandels aus dem Blickwinkel von Künstlerinnen und Künstlern. Die Ausstellung zeigt, wie Kunstschaffende auf die Herausforderungen unserer Zeit reagieren. Sie sind Seismografen, denn mit ihren künstlerisch-transformativen Mitteln greifen sie aktuelle und brisante Themen auf, meist schon lange bevor diese in den Diskussionen der breiten Öffentlichkeit angekommen sind. Themen wie Verantwortung, Gemeinsinn, Klimawandel, Solidarität, Unsicherheit, Glück, Macht, Zeitmanagement oder persönliche Freiräume tauchen in der Ausstellung auf.
Andererseits baut «Transformationen» Brücken zu Aspekten des individuellen, persönlichen Wandels. Im Zentrum steht die Frage «Welche Anregungen kann man aus der Ausstellung für die eigene Weiterentwicklung mitnehmen?». «Transformationen» ist somit auch ein inspirierender Reflexionsraum, eine Art innovative Toolbox für die Beschäftigung mit sich selbst, dem privaten und beruflichen Umfeld.
Kunstwerke zu erwerben und damit Kunstschaffen zu fördern, ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil des breit gefächerten genossenschaftlichen Engagements der Mobiliar. Zu diesem Engagement zählt auch die Vergabe des Prix Mobilière an junge Künstlerinnen und Künstler. Ab Ende April 2023 zeigt die Mobiliar anlässlich der Ausstellung «Transformationen» an ihren Direktionsstandorten in Bern und Nyon zwei Einzelausstellungen von Isabelle Krieg und Georges Wenger.
«Transformationen» wurde kuratiert von Dorothea Strauss in Zusammenarbeit mit Anna Wesle. Es erscheint ein umfangreicher Katalog auf Deutsch und Französisch im Verlag für moderne Kunst.
Weitere Informationen
www.museum-franzgertsch.ch/de/ausstellungen/werke-aus-der-sammlung-der-mobiliar-genossenschaft/
Alle Rechte vorbehalten