Solothurner Fasnacht
Das farbenfrohe Treiben geht los!
Fasnacht in Solothurn
27. Februar - 05. März 2025
Solothurn ist eine Stadt mit Herz, Geschichte und gelebtem Brauchtum. Besonders eindrücklich zeigt sich das in der fünften Jahreszeit, der Fasnacht! Dann herrscht Ausnahmezustand, dann zieht es tout Solothurn auf die Strassen. Vor allem die Umzüge und die legendäre Chesslete begeistern jährlich rund zehntausende Besucherinnen und Fäsnächtler. Für das Image und die Solothurner Wirtschaft ist die Fasnacht ein echter Gewinn, der weit über die Kantonsgrenzen hinausgeht.
Erleben Sie als Gast ein Stück Geschichte: Die Fasnachts-Tradition der Solothurner reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück – schon damals trieben es die Bürger bunt! Natürlich bescheidener, aber auch schon kreativ. Die Zeit der neueren Solothurner Fasnacht begann aber erst mit der Gründung der „Faschingsgesellschaft Honolulu“, die seit 1853 aktenkundig ist und sich seit 1862 Narrenzunft Honolulu nennt. 1754 etwa zog der Umzug unter dem Motto «Hundertjähriger Kalender» durch die Strassen – mit 22 prächtig geschmückten Gruppen und sehr viel Fantasie.
Hilarius Immergrün
Solothurner Fasnacht
Noch wundervoller als im Alltag ist Solothurn nur an der Fasnacht, wenn die Stadt Kopf steht.
Und auch heute stehen die Umzüge für Vielfalt: Jedes Jahr überraschen Gruppen mit Sujets, die aktuelle Themen mit einem Augenzwinkern aufarbeiten. Ob im politischen, gesellschaftlichen oder humoristischen Sinne – Scharfsinn spielt mit. Der Fasnachtssonntag ist dabei das Highlight – denn dann warten die Solothurnerinnen und Solothurner gespannt, welche originellen Sujets, Kostüme und Fasnachtswagen am Umzug zu sehen sind.
Die Fasnacht, ein Ereignis der Superlative, das auf wunderbare Art und Weise so viel über Solothurn verrät – und es so viel zu bestaunen gibt. Der Solothurner Fasnachts-Umzug startet jedes Jahr am Fasnachtssonntag und Fasnachtsdienstag um exakt 14:31 Uhr? Lust, dieses Brauchtum live zu erleben? Dann buchen Sie ein Fasnachts-Package und tauchen in die zauberhafte Solothurner Fasnacht ein!
Solothurner Fasnachtsplakette
«Blaagette!» Der Verkauf und auch das Tragen der Fasnachtsplaketten sind klar geregelt: Ab Neujahr dürfen die Plaketten verkauft, aber erst ab Hilari getragen werden. Die Geschichte der Solothurner Fasnachtsplaketten reicht bis ins Jahr 1887 zurück. Damals wurde eine «Kartonplakette» für 50 Cents verkauft. Ihren Durchbruch feierten die Plaketten erst ab 1938.
Und was passiert mit den Plaketten, die nach der Fasnacht übrig bleiben? Hier wird nachhaltig und zeitgeistig gehandelt: Ein Teil wird archiviert, der Rest an die Herstellerfirma zurückgeschickt und recycelt.
Wo gibt es die Plaketten zu kaufen?
Die Fasnachtsplakette ist ab Mitte Januar unter anderem im Tourist Office erhältlich. Ausserdem werden die Plaketten vor dem traditionellen Umzug an den Eingangstoren zur Stadt verkauft. «Blaagette!»